Die Sportlerwahl - seit 2013 bis heute
Die Sportlerwahl wird in dieser Form seit 2013 vom Landessportbund M-V, der Ostsee-Zeitung, NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin durchgeführt. Viele großartige Sportlerinnen und Sportler und ihre Erfolge wurden damit über die Jahre geehrt und den Unterstützern und Trainern für ihre Arbeit gedankt. Der Abschluss der Wahl in jedem Jahr ist die Sportgala des Landessportbundes, ein rauschendes Fest mit Galabüffet, Livemusik, Showacts und viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft.
2025

Linstow, 22. Februar 2025 – Die Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LSB) war auch in diesem Jahr ein glanzvolles Ereignis. Rund 420 Gäste versammelten sich im Van der Valk Resort Linstow, um die herausragenden Leistungen von Spitzensportlern sowie das immense Engagement von Ehrenamtlichen zu würdigen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm ehrten insgesamt 36 verdiente Übungsleiter, Trainer und Vereinsvorstände stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige in Mecklenburg-Vorpommern. (s. Liste)
Auszeichnungen für Spitzenleistungen und Ehrenamt
Traditionell wurden auch die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet, die bei Weltmeisterschaften Platz 1-8 und bei Europameisterschaften Platz 1-6 belegten. Zudem erhielten Medaillengewinner im Master-Bereich bei internationalen Wettkämpfen besondere Anerkennung. Nicht alle Sportler konnten ihre Pokale persönlich entgegennehmen, da sie sich aktuell in Trainingslagern oder auf Wettkampfreisen befinden.
Am Vormittag verlieh Sportministerin Stefanie Drese die begehrte Sportplakette des Landes, während LSB-Präsident Andreas Bluhm in einer feierlichen Matinee ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrennadel in Gold auszeichnete. Besonders hervorgehoben wurden vier Persönlichkeiten, die für ihr Lebenswerk die Ehrenplakette des LSB erhielten.
LSB-Präsident Andreas Bluhm betont Bedeutung des Ehrenamts
In seiner Rede unterstrich LSB-Präsident Bluhm die unermüdliche Arbeit der vielen ehrenamtlich Engagierten, die den Sport in Mecklenburg-Vorpommern mit Leben erfüllen:
„Wir ehren heute Frauen und Männer, die mit höchstem persönlichem Einsatz unseren Sport gestalten. Sie stehen stellvertretend für die tausenden ehrenamtlich engagierten Menschen, vom Vereinsvorsitzenden über Trainer bis hin zum Schiedsrichter. Ohne sie wäre die positive Entwicklung des Vereinssports nicht möglich.“
Zugleich appellierte er an die anwesenden Politiker, den Sport weiterhin zu unterstützen und seine Autonomie zu achten:
„Sport ist eine soziale Tankstelle unserer Gesellschaft. Wir bitten die Politik, alle Entscheidungen mit großer Sorgfalt zu treffen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es uns ermöglichen, unseren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.“
Fotos: Heiko Richter
Sportler des Jahres 2024 gekürt
Ein besonderes Highlight war die Ehrung der Sportler des Jahres, die durch eine gemeinsame Wahl des LSB, der OSTSEE-ZEITUNG, NDR 1 Radio MV und des Nordmagazins ermittelt wurden.
Die Gewinner:
- Sportlerin des Jahres: Johanna Martin (Leichtathletik, 400m, 1. LAV Rostock e.V.)
- Sportler des Jahres: Max John (Ruderachter, Olympischer Ruderclub Rostock e.V.)
- Team des Jahres: Rostock Seawolves (Herren-Bundesliga-Team)
- Para Sportlerin des Jahres: Lindy Ave (Para-Leichtathletik, 400m, Leichtathletik inklusiv Greifswald e.V.)
- Para Sportler des Jahres: Marcus Klemp (Para-Rudern, Olympischer Ruderclub Rostock von 1956 e.V.)
- Para Team des Jahres: RGC Hansa Rostock (Goalball Mixedteam)
- Nachwuchs des Jahres: Pauline Richter (Leichtathletik, 200m, 1. LAV Rostock e.V.)
Die landesweite Sportlerwahl lief vom 6. Dezember 2024 bis zum 11. Januar 2025, und die Stimmen konnten online, per Zeitungscoupon oder über OZ-Online abgegeben werden. Die Gewinner wurden feierlich zu Beginn der Gala verkündet.
Trainerpreis des LSB vergeben
Zum dreizehnten Mal wurde der LSB-Trainerpreis verliehen. Als Trainerin des Jahres 2024 wurde Heike Preiss, Leiterin des Triathlon-Landesstützpunktes in Rostock, ausgezeichnet. Den Titel Trainer des Jahres 2024 erhielt Michail Sachiasvili, Bundesstützpunkt-Trainer im Wasserspringen, ebenfalls aus Rostock.
Ein Abend voller Glanz und Anerkennung
Neben den Ehrungen bot die Sportgala auch kulinarische und musikalische Highlights. Die Gäste feierten und genossen das hochkarätige Rahmenprogramm bis in die frühen Morgenstunden. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert die Sportfamilie Mecklenburg-Vorpommerns ist – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.
Mit freundlicher Unterstützung von:
MV tut gut
Provinzial Brandkasse Nord
Lübzer Brauerei Erdinger Weißbräu Güstrower Schlossquell
Dem NDR danken wir für die Bereitstellung der Filme für die Bekanntgabe Sportler des Jahres.
Fotos: Heiko Richter
2024

Hohe Ehrung im Sport für Sportler und Ehrenamt
Rund 370 Gäste der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. waren am 02. März im Van der Valk Resort Linstow dabei, als Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm die Spitzensportler aus M-V sowie stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige 30 Übungsleiter, Trainer und Vereinsvorstände würdigten.
Ehrung für Spitzensportler und Ehrenamtliche
Natürlich gab es auch die traditionellen Auszeichnungen für Sportler/innen, die bei einer WM Platz
1-8, bei einer EM Platz 1-6 erreichten. Auch im Master-Bereich wurden die Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften des vergangenen Jahres geehrt. Leider konnten nicht alle Sportler und Sportlerinnen ihren Pokal entgegennehmen, sind sie doch teilweise in Trainingslehrgängen oder auch auf Wettkampfreise.
Ministerin Drese verlieh am Vormittag die Sportplakette des Landes.
LSB-Präsident Bluhm zeichnete zusätzlich zu den Sportlern – ebenfalls am Vormittag in einer würdigen Matinee - ehrenamtlich Tätige mit der Ehrennadel in Gold aus.
Vier Ehrenplaketten des LSB wurden fürs Lebenswerk verliehen.
Denn alle Ausgezeichneten vertreten Mecklenburg-Vorpommern - als Aktive oder sie sind die ehrenamtlich wirkenden Kräfte im Hintergrund. Sie sind der Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
LSB-Präsident Andreas Bluhm:
„Wir ehren gemeinsam mit der Landesregierung hier heute im und für den Sport wirkende Frauen und Männer, die das seit ganz ganz vielen Jahren mit höchstem persönlichen Einsatz tun, Sie stehen heute im Rampenlicht auch stellvertretend für die vielen Tausend ehrenamtlich engagierten Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in den verschiedenen Bereichen des Sports;
vom Vereinsvorsitzenden bis zum Schriftführer,
vom Trainer und Übungsleiter bis zum Gruppenhelfer,
vom Kampf- und Schiedsrichter bis hin zum Platzwart,
vom Presseverantwortlichen bis zum IT-Betreuer.
Sie alle - und gut unterstützt von unseren Hauptamtlern - haben diese positive Vereins- und Mitgliederentwicklung trotz widriger äußerer Rahmenbedingungen organisiert.
Gleichzeitig möchten wir diese Ehrungsveranstaltung zum Anlass nehmen, uns auch bei all jenen Förderern und Begleitern des Sports in unserem Land bedanken, ohne deren Unterstützung und Hilfe die gute Entwicklung der Sportfamilie Mecklenburg-Vorpommern so nicht möglich wäre:
bei den Abgeordneten des Landtages,
der Landesregierung,
den vielen Abgeordneten in den Kreistagen und Kommunalvertretungen,
den Mitarbeitern der Verwaltungen,
den Sponsoren und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur,
den dem Sport verbundenen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern,
all den vielen Muttis und Vatis, Omis und Opis, die zwar nicht (noch nicht) Mitglied eines Vereins sind, aber für den Sportbetrieb von elementarer Bedeutung.
Und damit Mecklenburg-Vorpommern ein starkes Sportland bleibt, nutzte Andreas Bluhm auch wieder die Anwesenheit von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie einigen Landtagsabgeordneten, um für die Unterstützung des Sports zu werben:
„Wir bitten die Politik inständig, alle Entscheidungen zum Sport stets mit größter Sorgfalt zu treffen, dabei seine Autonomie zu achten und zu garantieren, um Sport in seiner Funktion als soziale Tankstelle der Gesellschaft zu ermöglichen.“
Sportler des Jahres – das Highlight der Sportgala
Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin hatten gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres 2023 in Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen.
Der LSB und die beiden großen Medienunternehmen suchten wieder die Sportlerin, den Sportler und das Team des Jahres 2023. Wie bereits in den letzten beiden Jahren wurden der Para Sportler/Sportlerin und das Para Team in eigenen Kategorien gewählt. In diesem Jahr wurde dem Nachwuchs jeweils männlich und weiblich eine eigene Kategorie zugedacht.
Die landesweite Sportlerwahl startete am 02. Dezember 2023 und endete am 14. Januar 2024.
Drei Möglichkeiten der Stimmabgabe standen zur Auswahl:
• beim LSB online auf www.mv-sportlerdesjahres.de
• per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG
• OZ-Online
Gleich zu Beginn der Sportgala wurde im Beisein der rund 370 Gäste das Geheimnis gelüftet und diese Sportler geehrt.
- Sportlerin des Jahres 2023: Wasserspringerin Jette Müller (WSC Rostock e. V.)
- Sportler des Jahres 2023: Triathlet Johannes Vogel (TC Fiko Rostock e.V.)
- Team des Jahres 2023: Rostock Seawolves - Herren Bundesliga-Team
- Para Sportlerin des Jahres 2023: Para Schwimmerin Neele Labudda (Hanse SV Rostock e.V.)
- Para Sportler des Jahres 2023: Para Ruderer Marcus Klemp (Olympischer Ruderclub Rostock von 1956 e.V.)
- Para Team des Jahres 2023: RGC Hansa Goalball - Mixedteam
- Nachwuchssportlerin des Jahres 2023: Leichtathletik – Hürden-Läuferin Lia Flotow (1. LAV Rostock e.V.)
- Nachwuchssportler des Jahres 2023: Leichtathletik - Hürden-Läufer Owe Fischer-Breiholz (Schweriner SC e.V.)
- Nachwuchs-Team des Jahres 2023: Wasserspringer Ole Rösler und Espen Prenzyna (WSC Rostock e. V.)
Zum zwölften Mal LSB-Trainerpreis vergeben
Trainer des Jahres 2023 wurde Dr. Birger Voigt, Leichtathletiktrainer beim 1. LAV Rostock und
Trainerin des Jahres 2023 ist Wasserspringen-Landestrainerin Simone Pietsch.
An diesem 2. März 2024 wurde auch gebührend gefeiert. Mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen gab es kurzweilige Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.
In Kooperation mit:
MV tut gut
Provinzial Brandkasse Nord
Lübzer Brauerei Erdinger Weißbräu Schwechower Obstbrände
Dem NDR danken wir für die Bereitstellung der Filme für die Bekanntgabe Sportler des Jahres.
2023
Rund 350 Gäste der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. waren am 25. Februar 2023 im Van der Valk Resort Linstow dabei, als Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Sportministerin Stefanie Drese, vertreten durch Wolfgang Schmülling - Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung und LSB-Präsident Andreas Bluhm die Spitzensportler aus M-V sowie stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige 26 Übungsleiter, Trainer und Vereinsvorstände würdigten.
(s. Liste)
Ehrung für Spitzensportler und Ehrenamtliche
Natürlich gab es auch die traditionellen Auszeichnungen für Sportler/innen, die bei einer WM Platz 1-8, bei einer EM Platz 1-6 erreichten. Auch im Master-Bereich wurden die Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften des vergangenen Jahres geehrt. Leider konnten nicht alle Sportler/innen ihren Pokal entgegen nehmen, sind sie doch teilweise in Trainingslehrgängen oder auch auf Wettkampfreise.
Staatssekretär Schmülling verlieh am Vormittag die Sportplakette des Landes.
LSB-Präsident Bluhm zeichnete zusätzlich zu den Sportlern – ebenfalls am Vormittag in einer würdigen Matinee - ehrenamtlich Tätige mit der Ehrennadel in Gold aus.
Drei Ehrenplaketten des LSB wurden fürs Lebenswerk verliehen.
Denn alle Ausgezeichneten vertreten Mecklenburg-Vorpommern - als Aktive oder sie sind die ehrenamtlich wirkenden Kräfte im Hintergrund. Sie sind der Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
LSB-Präsident Andreas Bluhm:
„Wir ehren gemeinsam mit der Landesregierung hier heute im und für den Sport wirkende Frauen und Männer, die das seit ganz ganz vielen Jahren mit höchstem persönlichen Einsatz tun, Sie stehen heute im Rampenlicht auch stellvertretend für die vielen Tausend ehrenamtlich engagierten Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in den verschiedenen Bereichen des Sports;
vom Vereinsvorsitzenden bis zum Schriftführer,
vom Trainer und Übungsleiter bis zum Gruppenhelfer,
Vom Kampf- und Schiedsrichter bis hin zum Platzwart,
vom Presseverantwortlichen bis zum IT-Betreuer.
Sie alle und gut unterstützt von unseren Hauptamtlern hat diese positive Entwicklung trotz widriger äußerer Rahmenbedingungen organisiert.
Gleichzeitig möchten wir diese Ehrungsveranstaltung zum Anlass nehmen, uns auch bei all jenen Förderern und Begleitern des Sports in unserem Land bedanken, ohne deren Unterstützung und Hilfe die gute Entwicklung der Sportfamilie Mecklenburg-Vorpommern so nicht möglich wäre:
bei den Abgeordneten des Landtages,
der Landesregierung,
den vielen Abgeordneten in den Kreistagen und Kommunalvertretungen,
den Mitarbeitern der Verwaltungen,
den Sponsoren und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
den dem Sport verbundenen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern,
all den vielen Muttis und Vatis, Omis und Opis, die zwar nicht (noch nicht) Mitglied eines Vereins sind, aber für den Sportbetrieb von elementarer Bedeutung.
Und damit Mecklenburg-Vorpommern ein starkes Sportland bleibt, nutzte Andreas Bluhm auch wieder die Anwesenheit von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie einigen Landtagsabgeordneten, um für die Unterstützung des Sports zu werben:
„Wir bitten die Politik inständig, alle Entscheidungen zum Sport stets mit größter Sorgfalt zu treffen, dabei seine Autonomie zu achten und zu garantieren, um Sport in seiner Funktion als soziale Tankstelle der Gesellschaft zu ermöglichen.“
Sportler des Jahres – das Highlight der Sportgala 2023
Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin hatten gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres 2022 in Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen.
Der LSB und die beiden großen Medienunternehmen suchten wieder die Sportlerin, den Sportler und das Team des Jahres 2022. Wie bereits in den letzten beiden Jahren wurden der Para Sportler/Sportlerin und das Para Team in eigenen Kategorien gewählt. In diesem Jahr wurde dem Nachwuchs jeweils männlich und weiblich eine eigene Kategorie zugedacht.
Die landesweite Sportlerwahl startete am 06. Dezember 2022 und endete am 14. Januar 2023.
Drei Möglichkeiten der Stimmabgabe standen zur Auswahl:
• beim LSB online auf www.mv-sportlerdesjahres.de
• per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG
• OZ-Online
Gleich zu Beginn der Sportgala wurde im Beisein der rund 350 Gäste das Geheimnis gelüftet und diese Sportler geehrt.
- Sportlerin des Jahres 2022: Lea Sophie Friedrich, Radsportlerin
- Para Sportler/in des Jahres 2022: Denise Grahl, Para Schwimmerin
- Sportler des Jahres 2022: Johannes Vogel, Triathlet
- Team des Jahres 2022: Rostock Seawolves - Herren Bundesliga-Team
- Para Team des Jahres 2022: RGC Hansa Goalball - FrauenTeam
- Nachwuchssportlerin des Jahres 2022: Johanna Martin, Leichtathletik – 400-m-Läuferin
- Nachwuchssportler des Jahres 2022: Rostock Seawolves – U 16-Team
Zum elften Mal LSB-Trainerpreis vergeben
In diesem Jahr ging der Trainerpreis an Christian Held, den Trainer der erfolgreichen Seawolves.
An diesem 25. Februar 2023 wurde auch gebührend gefeiert. Mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen gab es kurzweilige Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.
In Kooperation mit:
MV tut gut
Provinzial Brandkasse Nord
Lübzer Brauerei Erdinger Weißbräu Schwechower Obstbrände
Dem NDR danken wir für die Bereitstellung der Filme für die Bekanntgabe Sportler des Jahres.
2022
Rund 300 Gäste der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
waren am 07. Mai im Van der Valk Resort Linstow dabei, als Ministerpräsidentin
Manuela Schwesig, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm
die Spitzensportler aus M-V sowie stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige
37 Übungsleiter, Trainer und Vereinsvorstände würdigten.
Die Sportler des Jahres 2021
Sportlerin des Jahres 2021: Radsportlerin Lea Sophie Friedrich
Para Sportlerin des Jahres 2021: Para Leichtathletin Lindy Ave
Sportler des Jahres 2021: Ruderer Hannes Ocik
Team des Jahres 2021: SSC Palmberg Schwerin - Volleyball Bundesliga-Team
Para Team des Jahres 2019: RGC Hansa Goalball-Team
Die Trainer des Jahres 2021:
- Heike Kemmler-Westphal, Trainerin von Para Leichtathletin Lindy Ave
- Till Wiechers, Trainer des HC Empor Rostock.
Sportgala 2020
Hohe Ehrung im Sport für Sportler und Ehrenamt
Rund 450 Gäste der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. waren am 01. Februar im Van der Valk Resort Linstow dabei, als Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm die Spitzensportler aus M-V sowie stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige 21 Übungsleiter und Vereinsvorstände würdigten.
Sportler des Jahres – das Highlight der Sportgala
Sportlerin des Jahres 2019: Bahnradsportlerin Lea Sophie Friedrich
Para Sportlerin des Jahres 2019: Para Schwimmerin Denise Grahl
Sportler des Jahres 2019: Ruderer Hannes Ocik
Para Sportler des Jahres 2019: Goalballer Reno Tiede
Team des Jahres 2019: Rostock Seawolves
Para Team des Jahres 2019: U19-Goalball-Team
Zum neunten Mal LSB-Trainerpreis vergeben
Trainer des Jahres: Bernd Schulmeister, Nachwuchs-Trainer beim Schweriner Sportclub
Ehrung für Spitzensportler und Ehrenamtliche
Sportgala 2019
Rund 420 Gäste der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. waren am 09. März im Radisson Blu Hotel Rostock dabei, als Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Sportministerin Birgit Hesse und LSB-Präsident Andreas Bluhm die Spitzensportler aus M-V sowie stellvertretend für viele tausend ehrenamtlich Tätige 21 Übungsleiter und Vereinsvorstände würdigten.
Die Sieger der Sportlerwahl 2018
Sportlerin des Jahres 2018 – Triathletin Lena Meißner
Para Sportlerin des Jahres 2018 – Lindy Ave, Para-Leichtathletin
Sportler des Jahres 2018 – Ruderer Hannes Ocik, im deutschen Ruder-Achter
Para Sportler des Jahres 2918 – Reno Tiede, vom Rostocker Goalballclub Hansa e.V.
Das Team des Jahres – die Volleyball Damen des Schweriner SC
Para Team des Jahres 2018 – die Goalballer des Rostocker Goalballclub Hansa e.V.
Ehrung für Spitzensportler und Ehrenamtliche 2019
Sportgala 2018

Am 24. Februar 2018 wurden in Rostock die MV-Sportler des Jahres 2017 geehrt: Die Titel gingen an die Bahnradsportlerin Lea-Sophie Friedrich und Ruderer Hannes Ocik. Die Schweriner Volleyballerinnen siegten bei den Teams. Wasserspringen-Trainerin Anja Neuhäußer wurde zum Trainer des Jahres gekürt.
Sportgala 2017
In Rostock wurden am 11. März 2017 die MV-Sportler des Jahres 2016 geehrt: Die Titel gingen an die Ruderer Marie-Louise Dräger und Hannes Ocik. Die Schweriner Volleyballerinnen siegten bei den Teams. Box-Coach Michael Timm ist der Top-Trainer. weiterlesen
Sportgala 2016
In Ahrenshoop im THE GRAND Ahrenshoop wurden am 5. März 2016 die MV-Sportler des Jahres 2015 geehrt: Die Titel gingen an die Stabhochspringerin Martina Strutz, Triathlet Andreas Raelert und die Volleyballerinnen des Schweriner SC. Trainer des Jahres 2015 wurde Frank Heimerdinger, Triathlon-Trainer.